1. Allgemeine Hinweise
Unsere Leistungen bestehen aus individuellen, nicht physischen Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensberatung und strategischen Geschäftsplanung. Da die Erbringung solcher Leistungen auf den spezifischen Bedarf unserer Kund:innen zugeschnitten ist, gelten für Rückerstattung und Stornierung besondere Regelungen. Diese Richtlinie erklärt, unter welchen Bedingungen eine Stornierung möglich ist und wie wir mit Rückerstattungen umgehen.
2. Kein Widerrufsrecht bei vollständig erbrachten Dienstleistungen
Gemäß § 356 Abs. 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei vollständig erbrachten Dienstleistungen, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des/der Kund:in vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und diese:r zur Kenntnis genommen hat, dass bei vollständiger Vertragserfüllung das Widerrufsrecht entfällt.
Da unsere Leistungen individuell geplant und inhaltlich auf Kund:innen abgestimmt sind, gilt in der Regel: Sobald eine Dienstleistung vollständig erbracht wurde, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
3. Stornierung vor Beginn der Leistungserbringung
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 48 Stunden vor dem geplanten Beginn der Dienstleistung möglich. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an [email protected] erfolgen und gilt erst als wirksam, wenn sie von uns schriftlich bestätigt wurde.
Erfolgt die Stornierung später als 48 Stunden vor dem vereinbarten Startzeitpunkt, behalten wir uns vor, bis zu 50 % des vereinbarten Honorars als pauschalen Aufwandsersatz in Rechnung zu stellen, sofern noch keine substanzielle Leistung erfolgt ist.
4. Teilweise Rückerstattung bei vorzeitigem Abbruch
Wird ein Projekt seitens des/der Kund:in nach Beginn, aber vor vollständiger Leistungserbringung abgebrochen, erfolgt keine automatische Rückerstattung. In solchen Fällen prüfen wir individuell, in welchem Umfang bereits Leistungen erbracht wurden und ob eine anteilige Rückerstattung angemessen ist. Bereits erbrachte Leistungen werden in jedem Fall vollumfänglich abgerechnet.
Ein Abbruch gilt als wirksam, wenn dieser schriftlich erklärt wurde und wir ihn bestätigt haben.
5. Sonderfälle und Kulanzregelung
In Ausnahmefällen kann Edulorichavenlearning aus Kulanz eine teilweise Rückerstattung gewähren – insbesondere dann, wenn der Abbruch auf unvorhersehbare Umstände zurückzuführen ist (z. B. Krankheit, wirtschaftliche Notlage). Eine solche Rückerstattung erfolgt freiwillig und ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung.
Kulanzregelungen haben keinen Einfluss auf zukünftige Vertragsverhältnisse und begründen keinen Rechtsanspruch.
6. Technische oder organisatorische Ausfälle
Sollte die Erbringung der vereinbarten Leistung aufgrund technischer Probleme oder organisatorischer Umstände auf Seiten von Edulorichavenlearning nicht möglich sein, wird dem/der Kund:in ein zeitnaher Ersatztermin angeboten. Ist auch dieser nicht umsetzbar, erfolgt auf Wunsch eine vollständige Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.
Ein Anspruch auf Schadensersatz wegen ausgefallener Termine besteht nicht, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
7. Kontakt für Rückfragen
Für Rückfragen oder Anträge auf Rückerstattung/Stornierung nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:
Edulorichavenlearning
Königstraße 93
90402 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 911 47779827
E-Mail: [email protected]
Wir bemühen uns, jede Anfrage zeitnah und fair zu prüfen.
8. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Diese Rückerstattungsrichtlinie tritt am 6. Mai 2025 in Kraft und bleibt bis auf Weiteres gültig. Änderungen vorbehalten. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.