1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website und dienen dazu, bestimmte Funktionen technisch zu ermöglichen oder Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere helfen uns dabei, Inhalte nutzerfreundlich bereitzustellen und das Verhalten auf der Website anonymisiert zu analysieren.
2. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert. Ohne sie wären grundlegende Funktionen wie Seitennavigation oder Formularübermittlung nicht möglich. Eine Deaktivierung dieser Cookies kann zu Funktionsstörungen führen.
b) Funktionale Cookies
Sie ermöglichen zusätzliche Funktionen wie die Speicherung Ihrer bevorzugten Einstellungen oder Sprachauswahl. Diese Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.
c) Analyse- und Statistik-Cookies
Diese Cookies erfassen anonyme Daten über die Nutzung unserer Website (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Herkunft des Traffics). Die gewonnenen Informationen helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlich weiterzuentwickeln. Wir setzen dabei ausschließlich datenschutzkonforme Tools ein, bei denen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden können.
d) Cookies von Drittanbietern
Gegebenenfalls integrieren wir Inhalte oder Dienste von Drittanbietern (z. B. eingebettete Videos oder Schriftarten). Diese Anbieter können ebenfalls Cookies setzen. Auf deren Inhalt und Umfang haben wir keinen Einfluss; es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter.
3. Cookie-Verwaltung & Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert. Sie haben dort die Möglichkeit, nicht notwendige Cookies abzulehnen oder individuell zu konfigurieren. Die Speicherung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Funktion „Cookie-Einstellungen ändern“ auf unserer Website anpassen. Darüber hinaus können Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers vollständig deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dies zu Einschränkungen in der Nutzung der Website führen kann.
4. Rechtsgrundlage für die Cookie-Nutzung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies basiert auf:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für notwendige Cookies (berechtigtes Interesse)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für alle nicht notwendigen Cookies (Einwilligung)
Die Speicherung von Informationen oder der Zugriff auf Informationen in Endgeräten erfolgt gemäß § 25 Abs. 1 und 2 TTDSG.
5. Dauer der Speicherung
Die Lebensdauer der eingesetzten Cookies variiert je nach Typ. Einige Cookies werden nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben über einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert (Persistent Cookies). Die genaue Speicherdauer kann in den Cookie-Einstellungen eingesehen werden.
6. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Einsatz von Cookies oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
Edulorichavenlearning
Königstraße 93
90402 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 911 47779827
E-Mail: [email protected]
7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie ist gültig ab dem 6. Mai 2025. Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf an neue rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.